future-Newsletter März 2012

06.01.2012

Nachhaltige Banken unterstützen gemeinnützige Ratingagentur (ENRA)

Die drei führenden Banken der Nachhaltigkeit unterstützen das Projekt und die Kampagne zu einer gemeinnützigen und nach Kriterien der Nachhaltigkeit wertenden Ratingagentur (ENRA) der Deutschen Umweltstiftung.

"Für einen fairen Finanzmarkt: Neue Maßstäbe braucht die Welt!" Mit diesem Motto wirbt die Deutsche Umweltstiftung für die Einrichtung einer unabhängigen, nachhaltigkeitsorientierten Ratingagentur. Die Umweltstiftung rechnet zwar mit kommenden Steuern für Vermögende und für Finanztransaktionen, doch damit werden der Finanzmarkt noch lange nicht fair und auch nicht nachhaltig. Die Maßstäbe der Gier und des grenzenlosen Wachstums blieben, wenn sich nichts ändert, weiter definiert durch die großen Ratingagenturen, die im Dienste ihrer Auftraggeber stehen.

 

"Diese Ratings sind weder nachhaltig, noch fair oder transparent. Sie haben falsche Maßstäbe, die die Armut steigern, die Natur zerstören und die Realwirtschaft wie Staaten ruinieren", heißt es auf den Webseiten der Deutschen Umweltstiftung. Sie hat eine europaweite Initiative gestartet, deren Ziel es ist, eine nachhaltige, gemeinnützige, faire und transparente Ratingagentur für Europa zu gründen.

 

Aktuell wird deie Kampagne von rund 450 führenden Persönlichkeiten der Nachhaltigkeit aus Politik, Wirtschaft, kirchlichen, gewerkschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Kreisen getragen.

 

Mit dabei sind prominente Persönlichkeiten wie Heiner Geißler, Erhard Eppler, Herbert Tumpel, Josef Riegler, Ernst Ulrich von Weizsäcker und zahlreiche Bundestagsabgeordnete. Daneben unterstützen nun auch die drei führenden Banken der Nachhaltigkeit das Projekt und die Kampagne: EthikBank, Triodos Bank und die GLS Bank.

 

"Unser Konzept einer nachhaltigen europäischen Ratingagentur dürfte sich grundsätzlich von anderen Überlegungen differenzieren, wie z. B. von Roland Berger oder der Bertelsmann-Stiftung. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Die großen intransparenten amerikanischen Ratingagenturen sind Teil des Problems, nicht der Lösung. Eine europäische Kopie wäre nichts anderes. Wir verfolgen genau das Gegenteil: gemeinnützig, transparent und konsequent nachhaltig.", so Dr. Christian Neugebauer, Koordinator von ENRA für die Deutsche Umweltstiftung.

 

Im future-Standpunkt findet Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank Deutschland und Mitglied im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung ebenso klare Worte für eine nachhaltige Ratingagentur.

 

Leser können das Vorhaben unterstützen, indem Sie auf den Webseiten der Deutschen Umweltstiftung den Aufruf unterzeichnen (per Webformular oder per E-Mail), für die Kampagne spenden oder Mitstifter/in der Deutschen Umweltstiftung werden oder den Aufruf verbreiten.